Nachhaltige, zirkuläre Lösungen für deine Kleidung
Der A-GAIN GUIDE fördert die Nutzung und Wiederverwendung lokaler Ressourcen, stärkt regionale Netzwerke und Infrastrukturen und schenkt den Akteur:innen der Wiederverwertung – unseren #Textilrettern – die Sichtbarkeit, die sie verdienen.
Wir helfen dir, deine Kleidung wieder zu tragen – und länger zu lieben!
Welche Tools bietet der A-GAIN GUIDE?
MAP
Entdecke Reparaturdienste, Second-Hand-Läden, Upcycling Designer:innen und Repair Cafés in Berlin – alles bequem auf unserer Karte.
GUIDE
Finde die richtige Lösung für dein Kleidungsstück – und erfahre, welchen Impact deine Entscheidung auf das Klima hat.
KNOWLEDGE
Bekomme noch mehr praktische Tipps & Tricks und zirkuläre Lösungen für deine Textilien – die Möglichkeiten sind endlos.
PRICE CHECK
Erfahre mit unserem Preiskalkulator, mit welchem Preis du bei Reparaturen rechnen solltest – und welcher fair ist.
Warum braucht es den A-GAIN GUIDE?
Wir träumen von einer Welt, in der Kleidung geschätzt, lange genutzt und nachhaltig behandelt wird. Unsere Mission ist daher, die Lebensdauer unserer Kleidung zu verlängern und so die Umweltverschmutzung durch Neuproduktion von Textilien oder textile Abfälle aus vorschnell entsorgter Kleidung zu reduzieren. Unser Ziel ist es, nachhaltige, zirkuläre Lösungen für alle zugänglich zu machen.
Gemeinsam können wir einen Kreislauf schaffen, indem wir unsere Kleidung richtig spenden, reparieren und aus Altem Neues fertigen lassen. So gewinnen gebrauchte oder ungenutzte Kleidungsstücke immer wieder an neuem Wert und können ihre Reise fortsetzen — A-GAIN & A-GAIN.
Wer steckt hinter der Plattform?
Hinter dem A-GAIN GUIDE steht ein engagiertes Team, das sich leidenschaftlich für nachhaltige Mode und Umweltbewusstsein einsetzt.
Projektträger des A-GAIN GUIDE ist Circular Berlin. Gemeinsam mit weiteren Partner:innen entwickelt der Verein den A-GAIN GUIDE seit 2021 ständig weiter. Das Projekt wurde im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 (BEK) von der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt sowie der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert.
Circular Berlin
Circular Berlin ist eine gemeinnützige Organisation, die den Wandel zu einer nachhaltigen und zirkulären Stadt unterstützt. Sie schafft Wissen, vernetzt die Community und vermittelt das Thema Circular Economy an Fachleute und Studierende. Ihre Schwerpunkte sind Bau, urbane Strategien, Produktdesign, Lebensmittel und Textilien.
Co-Kreatorinnen
Die Mitgründerinnen des A-GAIN GUIDE, Stefanie Barz und Alessandra-Isabel Hager, sind seit Jahren für nachhaltige und zirkuläre Mode aktiv. Zuletzt förderten sie Co-Creation-Prozesse mit Konsument:innen sowie lokale Reparatur- und Upcycling-Betriebe im Rahmen des Social Business Case ‘LoopLook’.
Partner:innen
Cecilia Palmér unterstützt mit ihrer Expertise als Programmiererin Projekte, Unternehmen und Initiativen für nachhaltigen Modekonsum und sozial-ökologischen Wandel.
Büro Bum Bum ist ein Büro für interdisziplinäre Gestaltung. Zusammen mit UX/UI Designerin Lisa Dannebaum entwickelten sie die Visual Identity und die Website für den A-GAIN GUIDE.
NEW STANDARD.STUDIO sind Expert:innen für nachhaltige Kommunikation und daher seit dem ersten Launch in Berlin für die kreative und strategische Kampagnenarbeit verantwortlich.
Städte-Kooperationen
HAMBURG mit 105 VIERTEL
105 VIERTEL ist eine gemeinnützige und sozialunternehmerische Organisation, die Hamburg in allen 105 Vierteln noch lebenswerter gestalten möchte. Gefördert durch die BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) werden die 105 VIERTEL den A-GAIN GUIDEmit uns in Hamburg in 2025 aufbauen.
In der Zukunft will der A-GAIN GUIDE auch in anderen Städten Fuß fassen. Interessiert? Hier kontaktieren.
Unsere Vision
Stell dir Städte vor, in denen Kleidung so lange wie möglich getragen, repariert, getauscht, wiederverkauft und geliebt wird. In diesen lebendigen Metropolen finden sich florierende Reparatur-Läden, inspirierende Tauschbörsen und kreative Textilhandwerksbetriebe an jeder Ecke. Menschen erleben wieder emotionale Verbindungen zu ihrer Kleidung und deren Geschichten – sie schätzen die Einzigartigkeit und die Erinnerungen, die jedes Stück mit sich bringt.
Wir gestalten ein Netzwerk von Städten, die Ressourcen, Wissen und Infrastrukturen teilen, um eine neu gewonnene Mainstream-Kultur der Wiederverwendung gemeinsam zu stärken. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, brauchen wir eine kraftvolle Bewegung für die Reparatur und Wiederverwendung von Mode – ganz im Sinne unseres Slogans: Wieder tragen. Länger lieben.

Werde Teil unserer Mission
Wir freuen uns über Dein Feedback, neue Kooperationen oder Tipps zu weiteren nachhaltigen Akteuren. Abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Instagram, um nichts zu verpassen.